Moderator
- Apr.
- 60
- 5
Teammitglied




Analverkehr
Wie bereite ich mich richtig vor? Was ist die beste Methode und welche Möglichkeiten gibt es?
Zuerst das Wichtigste:
Eine Analdusche vor dem Sex ist kein Muss! Wer seinen Körper gut kennt und seine Verdauung einschätzen kann, darf ruhig auf sein Bauchgefühl vertrauen. Fühlt man sich „leer“, ist man meistens auch auf der sicheren Seite. Dennoch empfinden viele Menschen eine Analdusche als hilfreich, um sich beim Sex entspannter zu fühlen – ohne Sorge, dass etwas Unangenehmes passiert.
Warum Vorbereitung?
Im Darm können sich Stuhlreste befinden, die beim Analverkehr stören – besonders für passive Partner*innen ist das oft unangenehm. Deshalb greifen viele auf verschiedene Methoden zur Vorbereitung zurück.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei gängige Ansätze:
- Die klassische Analdusche
- Ballaststoffhaltige Tabletten oder Kapseln
1. Die Tabletten-Methode
Diese Variante ist eher langfristig angelegt. Die beste Wirkung entfaltet sich bei regelmäßiger Einnahme, da sich der Körper an die enthaltenen Ballast-, Quell- und Bindestoffe gewöhnt und sie optimal in die Verdauung integriert. Viele merken bereits nach wenigen Tagen erste Effekte. Wenn es schneller gehen soll, kann eine höhere Dosis kurzfristig helfen – vorheriges Testen wird empfohlen, um die persönliche Verträglichkeit zu prüfen.
Wie funktionieren die Tabletten?
Die enthaltenen Ballaststoffe quellen in Verbindung mit Flüssigkeit auf und bilden eine gelartige Masse. Diese bindet den Stuhl, verbessert dessen Konsistenz und unterstützt eine regelmäßige Darmentleerung – ohne dabei wie ein Abführmittel zu wirken. Sie können eine ballaststoffarme Ernährung sinnvoll ergänzen.
Wichtig: Immer mit einem großen Glas Wasser einnehmen! Die Wirkung hängt maßgeblich davon ab, wie viel Flüssigkeit zugeführt wird.
Die optimale Dosierung ist individuell und hängt unter anderem von Körpergewicht, Stoffwechsel und Essgewohnheiten ab.
2. Die Analdusche – der Klassiker
Zur Darmspülung gibt es verschiedene Produkte, aber nicht alle sind zur Vorbereitung auf Analsex geeignet. Wichtig ist die Menge des verwendeten Wassers. Für den Analverkehr reicht es, nur den Enddarm zu reinigen – etwa 200 ml sind hier optimal.
Empfohlen wird eine Klistier- bzw. Birnspritze.
Nicht geeignet sind größere Irrigatoren (oft mit 1 Liter Volumen), da sie den gesamten Darm spülen – das kann sogar kontraproduktiv sein, weil tiefer liegender Stuhl gelöst und Richtung Enddarm befördert wird. Auch bei Duschaufsätzen ist die Wassermenge schwer zu kontrollieren.
Ernährungstipps
- Ballaststoffreich essen für eine gute Verdauung
- Vor dem Analsex auf scharfe Speisen, rotes Fleisch und ggf. Milchprodukte verzichten (bei Unverträglichkeit)
Anwendungstipps zur Analdusche
Vorbereitung:
- Plane etwas Zeit ein – besonders beim ersten Mal
- Nutze die Gelegenheit, Deinen Körper kennenzulernen und Dich mit der Analregion vertraut zu machen
- Hygiene ist wichtig!: Verwende eine saubere, desinfizierte Klistierspritze und wasche Deine Hände gründlich
- Optional: Gleitgel verwenden für ein angenehmeres Einführen
Position:
- Im Stehen mit einem Bein auf dem Badewannenrand
- Oder liegend auf einem Handtuch, mit angewinkelten Beinen
Achtung:
- Verwende lauwarmes Leitungswasser, nicht zu heiß!
- Bei häufiger Anwendung lieber auf Kochsalz- oder Ringerlösung umsteigen, um Elektrolytverlust zu vermeiden
- Keine Seife, Öle oder Abführmittel verwenden!
Richtig Spülen – Schritt für Schritt
1. Klistierspritze mit lauwarmem Wasser befüllen
2. Anus mit Gleitgel einreiben, entspannen
3. Spritze vorsichtig einige Zentimeter einführen – nicht mit Gewalt!
4. Ball zusammendrücken und Wasser einführen
5. Wasser bis zu 2 Minuten halten
6. Entleeren auf der Toilette
7. Wiederholen, bis das Wasser sauber herauskommt
Nach dem Spülen
In den folgenden 1–2 Stunden kann noch etwas Wasser nachkommen – also lieber genügend Zeit vor dem Sex einplanen. Wenn Du Dich „leer“ fühlst, kannst Du für das ultimative Frischegefühl noch eine letzte Dusche machen.
Noch Fragen?
Wenn dir etwas unklar ist oder du weitere Fragen hast: Frag gerne nach! Wir helfen dir so gut wir können.