Willkommen!

Du kannst dich gerne Registrieren, um bei YoungPride mitzuwirken.

Registriere dich jetzt!

Suchergebnisse

  1. adrianxhff

    30 % deines Tages. 100 % du selbst. 0 % Diskriminierung (theoretisch) - Zwischen Paragrafen und Pronomen – dein Recht auf Respekt

    Vielen Dank. Für mein dahinhalten reicht die reine Sexualität nicht aus um eine Bewerbung abzulenen. Es muss sich die Frage gestellt werden, wann ist denn eine Ablehnung und oder auch eine Kündigung aufgrund von "Loyalitätsbruch" konfrom. Das ist nur möglich, wenn der Arbeitnehmer sich der ihm...
  2. adrianxhff

    30 % deines Tages. 100 % du selbst. 0 % Diskriminierung (theoretisch) - Zwischen Paragrafen und Pronomen – dein Recht auf Respekt

    Vielen Dank für die netten wort und die Kudos! Sollte eine Führungskraft nicht reagieren, obwohl Sie in der Hierarchie zur Handlung verpflichtet wäre, kann das unter Umständen dem Arbeitgeber zugerechnet werden. Das ist das sogenannte Organisationsverschulden. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber...
  3. adrianxhff

    30 % deines Tages. 100 % du selbst. 0 % Diskriminierung (theoretisch) - Zwischen Paragrafen und Pronomen – dein Recht auf Respekt

    Warum Diskriminierung im Job kein Tabuthema ist – sondern ein Rechtsverstoß. Was Arbeitgeber dürfen – und was ganz sicher nicht und was du machen kannst, wenn sie es doch tuen. I. Einleitung Rund ein Drittel unseres Tages verbringen wir mit Arbeit – in Büros, im Homeoffice, auf Baustellen...
  4. adrianxhff

    Gewählt oder nicht gewählt – das ist hier die Frage

    Erst einmal vielen Dank für die Kudos und dein positives Feedback. Ja, meiner Meinung nach gäb es durchaus alternative Wege. Eine mögliche Alternative zur Begrenzung der Größe des Bundestages, ohne die Entwertung der Direktmandate in Kauf zu nehmen, wäre die Vergrößerung der bereits...
  5. adrianxhff

    Gewählt oder nicht gewählt – das ist hier die Frage

    Kommentar zur Wahlrechtsreform, Verkleinerung des Bundestags und dem Paradox der nicht gewählten Wahlkreisgewinner I. Einleitung Die Bundestagswahl ist das zentrale Instrument demokratischer Repräsentation in Deutschland. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen mit ihrer Stimme, wer in den...
Oben